![]() |
Alocasia Alokasie |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchsvoll
Die etwa 70 Arten dieses Aronstabgewächses kommen in den tropischen Regenwäldern Asiens vor und sind bei uns nur im geschlossenen Blumenfenster zu kultivieren. Allerdings können Alokasien dort so groß und dominierend werden, daß es Platzschwierigkeiten gibt. Auffälliges Merkmal dieser Gattung ist das große, pfeilförmige Laub. Bei der Hybride A. sanderiana x amazonica sind die glänzend dunkelgrünen, 40 cm langen Blätter von breiten weißen Adern durchzogen; der stark gebuchtete Rand ist ebenfalls weiß. A. cuprea bezaubert mit oberseits metallisch kupferrotem, auf der Unterseite violettem Laub. |
![]() |
![]() |
|
halbschattig bis schattig; warm, gleichbleibend hohe Temperaturen von 20-25° C, auch im Winter nicht unter 18° C. |
![]() |
|
den Sommer über stets gleichmäßig feucht halten; in der winterlichen Ruhezeit kann weniger gegossen werden; nur kalkarmes; temperiertes Wasser verwenden, auch zum notwendigen Übersprühen; die Luftfeuchte sollte um 80% betragen |
![]() |
|
.im Sommer alle zwei Wochen mit einem kalkarmen Blumendünger in schwacher Konzentration. |
![]() |
|
durch Teilung der Rhizome oder Ausläufer, die man bei hoher Bodenwärme und Luftfeuchte anzieht. |
![]() |
|
wer sich von der vollen Schönheit dieser Pflanze ein Bild machen möchte, sollte im Tropenhaus eines Botanischen Gartens danach Ausschau halten. |
|
||