![]() |
Grevillea Australische Silbereiche |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
pflegeleicht
Man sieht diesem als Topfpflanze beliebten Proteusgewächs mit dem zierlich gefiederten Laub nicht an, daß es in seiner australischen Heimat als 50 m hoher Baum mit außerordentlich attraktiven Blüten wächst. Was bei uns im Blumenhandel angeboten wird, sind junge Exemplare von G. robusta, die allerdings eines Tages den Rahmen der Fensterbrettkultur sprengen und dann besser in einen geräumigen Kübel verpflanzt werden. Auf Blüten, die nur an ausgewachsenen Pflanzen erscheinen, wartet man in jedem Fall vergeblich. Doch auch als reines Blattschmuckgewächs ist G. robusta reizvoll genug. |
![]() |
![]() |
|
hell bis leicht beschattet, luftig im Sommer auch im Freien; Wintertemperaturen 6-12° C. |
![]() |
|
im Sommer gleichmäßige, milde Feuchte; im Winter sparsamer gießen. |
![]() |
|
nur den Sommer über, im wöchentlichen Rhythmus. |
![]() |
|
durch Samen; Stecklinge bewurzeln nur zögerlich. |
![]() |
|
die Pflanze sollte nicht geschnitten werden; Entspitzen
ändert meist nichts am aufrechten, eintriebigen, manchmal etwas lichten
Wuchsbild.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||