![]() |
Sansevieria Bogenhanf |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchslos
Das aus dem tropischen Westafrika stammende Agavengewächs und seine Sorten gehören mit zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt. S. trifasciata hat schwertförmige, oben spitz zulaufende, steil aufrechte, mit graugrünen Querbändern versehene Blätter und kann bis zu 1,50 m hoch werden. Schöner als die Art sind die gold-gelb oder gelb-weiß längsgestreiften Sorten `Craigü' und `Laurentü'. Niedrig und rosettenartig wächst `Hahnü', in der Färbung der Art ähnlich, während `Golden Hahnü' breite gelbe Blattränder besitzt; `Silver Hahnü' hat silbrig schimmerndes Laub |
![]() |
|
sonnig bis halbschattig, im Sommer regengeschützt auch im Freien; im Winter bei Zimmertemperatur, besser etwas kühler, doch nicht unter 15° C. |
![]() |
|
gleichmäßig milde Feuchte; vorübergehende Trockenheit wird vertragen, Vernässung nicht; tolerant gegen trockene Luft. |
![]() |
|
nur den Sommer über alle zwei Wochen mit Kakteendünger. |
![]() |
|
durch Teilung oder Blattstecklinge, die jedoch meist nur grüne Formen hervorbringen. |
![]() |
|
braunfleckige oder abgefaulte Blätter zeigen stets zu viel
Nässe (Staunässe) oder zu kühlen Stand im Winter an. Sansevierien
müssen nur bei zu großem Wurzelballen umgepflanzt werden.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||