![]() |
Soleirolia Bubiköpfchen |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
pflegeleicht
In den Mittelmeerländern findet man dieses niedrigwachsende, polsterbildende Nesselgewächs als Bodendecker oder zur Begrünung von Mauern, bei uns gedeiht S. soleirolü als hübsche, grüne Kugel in Ampeln oder Töpfen. In Gegenden mit mildem Winterklima kann man ein freies Auspflanzen im Garten riskieren. |
![]() |
|
hell bis halbschattig und luftig, im Sommer draußen; Winterstandort warm oder kühl bis nahe an der Frostgrenze. |
![]() |
|
stets gleichmäßig leicht feucht halten, nie austrocknen lassen; wegen des dichten Wuchses empfiehlt sich das Gießen in den Untersetzer; häufig besprühen. |
![]() |
|
nur während des Sommers monatlich. |
![]() |
|
durch Teilung im Frühjahr oder Stecklinge, die man zu mehreren in einen Topf pflanzt. |
![]() |
|
Vergilben der Blätter oder Verkahlen ist meist auf Unregelmäßigkeiten bei der Wasssrzufuhr zurückzuführen. |
|
||