![]() |
Coleus Buntnessel |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
pflegeleicht
Bis zu 80 cm hoch können diese faszinierenden, zu den Lippenblütlern gehörenden Blattschmuckpflanzen werden, deren Vorfahren aus den Tropen Afrikas und Asiens stammen. Im Handel sind fast ausschließlich Hybriden, die aus C. blumei hervorgingen. Trotz ihrer außergewöhnlichen Farbenfülle, die sich auch in der unterschiedlichen Zeichnung von Blattrippen und -rändern zeigt, handelt es sich bei der Buntnessel um eine gängige Zierpflanzengattung sowohl für geschlossene Räume wie für den Garten, wo sie als Einjahresblume Wege und Rabatten säümt. Eine Überwinterung ist zwar möglich, aber wenig lohnend, da die Pflanzen danach sparrig und unansehnlich werden. Nach demWinter sollte dann auf jeden Fall ein starker Rückschnitt erfolgen, anschließend wird die Pflanze umgetopft. |
![]() |
![]() |
|
so sonnig wie möglich, Lichtmangel führt zum Verblassen und Vergrünen der Blätter; am besten ist ein sommerlicher Freilandaufenthalt; im Zimmer wird viel frische Luft benötigt; im Winter bei Zimmertemperatur sehr hell stellen. |
![]() |
|
im Sommer sehr reichlich mit enthärtetem Wasser, da Coleus hoch kalkempfindlich ist; im Winter der Raumtemperatur entsprechend sparsamer gießen. |
![]() |
|
den Sommer über wöchentlich, im Winter alle zwei Wochen. |
![]() |
|
durch Kopfstecklinge oder Samen. |
![]() |
|
Stecklinge bewurzeln leicht in feuchtem Anzuchtsubstrat wie
in Wasser. Am besten überwintert man eine Mutterpflanze und schneidet im
Frühjahr Triebe zur Vermehrung. Jungpflanzen sollte man stutzen, damit
sie buschiger wachsen; Blüten werden regelmäßig ausgekniffen.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||