![]() |
Crassula Dickblatt |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
pflegeleicht
Geldbaum, Speckbaum, Judasbaum oder Deutsche Eiche sind die volkstümlichen Bezeichnungen für zwei einander sehr ähnliche und seit langem in Kultur befindliche Dickblattgewächse: C. arborescens und C. ovata. Beide sind stammbildend mit reich verzweigter Krone, können recht umfangreich und vor allem schwer werden und brauchen deshalb einen sicheren Stand. Die länglichovalen, glänzendgrünen, dicken Blätter und die bis auf die Notwendigkeit eines kühlen Winterplatzes problemlose Pflege haben diese Sukkulenten aus dem trockenen Südafrika zu beliebten Zimmerpflanzen werden lassen. |
![]() |
![]() |
|
den Sommer über möglichst im Freien; ganzjährig sonnig; Winterplatz kühl, zwischen 6 und 12° C. |
![]() |
|
wie immer bei Sukkulenten nur zurückhaltend; am kühlen Winterstandort gerade völliges Austrocknen vermeiden. |
![]() |
|
von Frühjahr bis Spätsommer monatlich mit Kakteendünger. |
![]() |
|
durch Kopf- oder Blattstecklinge, die man eintopft, nachdem die Schnittfläche abgetrocknet ist. |
![]() |
|
von C. arborescens gibt es auch die buntblättrige Sorte `Variegata', die langsamer wächst als die reingrüne Form. Für Hydrokultur geeignet |
|
||