![]() |
Epipremnum Efeutute |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchslos
E.pinnatum, eine attraktive Schlingpflanze, die von den indonesischen Inseln stammt, ist eigentlich bekannter unter seiner früheren Bezeichnung Scindapsus aureus. Heute wird dieses Aronstabgewächs vor allem mit der grüngelb panaschierten Sorte `Aureum' angeboten. Da wir es im Topfsortiment ausschließlich mit Jungpflanzen zu tun haben, können wir uns kaum vorstellen, daß ältere Exemplare an ihren Naturstandorten als meterlange Lianen die Wipfel großer Bäume erklimmen. Die grün gefleckte, fast weißblättrige ältere Sorte `Marble Queen' will im Gegensatz zu der schattenliebenden `Aureum' etwas mehr Licht. Übrigens gibt es noch einen "echten" Scindapsus, nämlich S. pictus, mit der silbrig marmorierten Sorte `Argyraeus' als Silbertute bekannt. Diese tropische Schlingpflanze ist wegen ihrer hohen Ansprüche an Wärme und Luftfeuchtigkeit nur im geschlossenen Blumenfenster erfolgversprechend zu kultivieren. Epipremnum ist in dieser Beziehung wesentlich unempfindlicher. |
![]() |
![]() |
|
hell bis halbschattig, keine direkte Sonne; auch im Winter bei Zimmertemperatur oder etwas kühler, doch nicht unter 16°C. |
![]() |
|
gleichmäßig leicht feucht halten, im Winter eher etwas trockener; mangelnde Luftfeuchte wird toleriert. |
![]() |
|
von Frühjahr bis Spätsommer wöchentlich, im Winter monatlich. |
![]() |
|
durch Kopf- oder Triebstecklinge, die problemlos bewurzeln. |
![]() |
|
zu lang gewordene Triebe sollte man im Frühjahr
zurückschneiden.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||