![]() |
Seaucarnea Elefantenfuß |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchslos
Auch der zweite Name für dieses aus Mexiko stammende Agavengewächs, "Flaschenbaum", kennzeichnet den Habitus der Beaucarnea, die außerdem als Nolina recurvata bekannt ist. Auffällig sind der an der Basis keulenförmig verdickte Stamm und die schmalen, zu einem Schopf zusammengefaßten Blätter. B. recurvata ist heute öfter im Blumenhandel zu finden, wobei es sich bei älteren Exemplaren mit bereits deutlich verdicktem Fuß meist um Importware handeln dürfte. |
![]() |
![]() |
|
hell und sonnig, im Sommer am besten draußen; im Winter hell, aber kühl bei etwa 10-15°C. |
![]() |
|
im Sommer mäßig feucht halten, im Winter gerade vor Austrocknung bewahren. |
![]() |
|
von Frühjahr bis Herbst wöchentlich, weniger schadet nicht. |
![]() |
|
durch Stecklinge von Seitentrieben; Anzucht bei hoher Bodenwärme und mit Verdunstungsschutz, am besten im Vermehrungsbeet. |
![]() |
|
der Elefantenfuß wächst mit der Zeit zu einem stattlichen
"Baum" heran und gehört daher geleigentlich in die Gruppe der
Kübelpflanzen.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||