![]() |
Dizygotheca Fingeraralie |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchsvoll
Man sieht es der einzigen bei uns gehandelten Art D. elegantissima nicht an, daß dieses Araliengewächs in seiner polynesischen Heimat 8 m hoch werden kann; als langsam wachsende Topfpflanze schafft sie gerade 1,80 m. Andere Arten wie D. kerchoveana oder D. veitchü sind bei uns kaum zu bekommen, leider auch die zierliche D. veitchü `Gracillima' nicht. Die meist angebotenen jungen Exemplare verlieren mit zunehmendem Alter viel von ihrer anfänglichen Empfindlichkeit und können dann die Sommermonate geschützt auch auf Terrasse oder Balkon verbringen. |
![]() |
![]() |
|
hell bis beschattet, keine volle Sonne; Wintertemperaturen nicht unter 18°C, vor allem nicht im Wurzelbereich; Ballenkühle oder -vernässung sind ebenso schädlich wie Zugluft. |
![]() |
|
mit kalkarmem, temperiertem Wasser ganzjährig ohne Austrocknung mäßig feucht halten; häufig übersprühen. |
![]() |
|
von März bis August alle zwei Wochen. |
![]() |
|
am sichersten durch Samen, fall erhältlich. Kopfstecklinge bewurzeln auch im warmen Vermehrungsbeet nicht zuverlässig. |
![]() |
|
wegen des hohen Bedarfs an Luftfeuchtigkeit stellt man vor
allem jüngere Pflanzen in einen Übertopf stets feucht gehaltenem fbrf
oder Tongranulat. Besser ist natürlich ein Standplatz im Tropenfenster.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||