![]() |
Jatropha Flaschenpflanze |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
pflegeleicht
Seit einiger Zeit wird dieses südamerikanische Wolfsmilchgewächs mit dem verholzten, an der Basis verdickten, zur Spitze hin sich verjüngenden Stamm in Gartencentern und Supermärkten als Massenware angeboten. Die Sukkulente besitzt große, tief gelappte Blätter, die im Winter abgeworfen werden; sie ist vom Habitus her eher ein Kuriosum und bringt im Frühsommer bisweilen auch leuchtendrote Blütenstände an hohen Schäften hervor. Von den etwa 160 Arten dieser Gattung ist nur J. podagrica in Kultur. |
![]() |
![]() |
|
hell, aber nicht sonnig; während der winterlichen Ruhezeit Temperaturen um 15°C. |
![]() |
|
im Sommer nur mäßig feucht, im Winter fast trocken halten. |
![]() |
|
nur von Frühjahr bis Spätsommer monatlich mit Kakteendünger. |
![]() |
|
durch Triebstecklinge von den Verzweigungen älterer Exemplare oder durch Samen. |
![]() |
|
ein Umtopfen empfiehlt sich alle ein bis zwei Jahre im Frühjahr oder im Sommer. |
|
||