![]() |
Hypoestes |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchsuoll
Reizvoll an H. phyllostachia, einem Halbstrauch aus Madagaskar, der dort knapp meterhoch werden kann, sind die mit weißen, rosa oder rosavioletten Punkten oder Flecken bedeckten dunkelgrünen bis bräunlichen Blätter. In Kultur bleibt das Akanthusgewächs wesentlich kleiner, verliert jedoch mit zunehmendem Alter an Schönheit. Man zieht sich deshalb am besten jedes Jahr aus Stecklingen neue Jungpflanzen heran. Wie Fittonia gedeiht H. phyllostachia im geschlossenen Blumenfenster besonders gut. |
![]() |
|
um die Blattfärbung zu erhaltenzwar hell, aber keine direkte Sonne; ent sprechender Sommerstandort im Freien ist günstig; im Winter Raum- wie Ballentemperatur nicht unter 18° C. |
![]() |
|
durchgehend für milde Feuchtigkeit mit enthärtetem Wasser sorgen; auch beim gelegentlichen Übersprühen nur kalkarmes Wasser verwenden. |
![]() |
|
von Frühjahr bis Spätsommer alle zwei Wochen |
![]() |
|
durch Kopfstecklinge; Jungpflanzen mehrmals stutzen, damit sie buschiger wachsen. |
![]() |
|
wenn der Hypoestes hoch hinaus will, sollte man ihn durch einen Schnitt bei 40-50 cm Höhe bremsen, wodurch die Verzweigung gefördert wird. |
|
||