![]() |
Cocos Kokospalme |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchsvoll
In Supermärkten und Gartencentern werden von diesem Palmengewächs bisweilen keimende Früchte, also Kokosnüsse, als Massenware angeboten. Die Jungpflanzen wirken mit ihren langen, schmalen, längsgerippten Blättern außerordentlich apart, halten es als Zimmerpflanze aber meist nicht lange aus. Das liegt vornehmlich an unseren kurzen Sommern und der mangelnden Tageslichtdauer im Herbst, Winter und Frühjahr. C. nucifera benötigt auch in dieser Zeit zwölf Stunden Licht täglich, ist also auf Zusatzbeleuchtung angewiesen. |
![]() |
![]() |
|
sonnig; im Winter ist Zusatzbeleuchtung nötig; durchgehend bei Zimmertemperatur nicht unter 18° C. |
![]() |
|
gleichmäßig mit temperiertem Wasser feucht halten; häufig übersprühen. |
![]() |
|
den Sommer über wöchentlich; im Winter monatlich. |
![]() |
|
durch keimfähige Nüsse aus dem Feinkostgeschäft, die man nach dem Entfernen der Basthülle zur Hälfte in feuchtes Substrat legt; die Bodentemperatur muß mindestens 25° C betragen; bei Erscheinen des Keimlings sollte er mit Folie vor Austrocknen durch Verdunstung geschützt werden. |
![]() |
|
die Kokospalme gehört zu den Pflanzen, die man möglichst selten umtopfen sollte. Dabei muß sehr darauf geachtet werden, daß man die Wurzeln nicht beschädigt. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall ist empfehlenswert. |
|
||