![]() |
Cycas Palmfarn |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchsvoll
Botanisch hat dieses 200 Millionen Jahre alte Palmfarngewächs einiges mit den Farnen gemein; äußerlich ähneln seine Wedel denen von Palmen. C. revoluta wächst sehr langsam, so daß der Eindruck von Stillstand aufkommen kann, erreicht aber im Altersstadium eine Höhe von mehreren Metern mit entsprechender Ausdehnung des Blattschopfs. Ältere Exemplare wird man wegen ihrer Größe wie Kübelpflanzen behandeln und den Sommer über im Freien aufstellen müssen. |
![]() |
![]() |
|
sehr hell und luftig, doch keine pralle Sonne; im Winter etwas kühler, aber nicht unter 16° C. |
![]() |
|
immer für leichte Feuchte sorgen; Nässe im Wurzelbereich wird nicht vertragen; gelegentliches Übersprühen wirkt sich günstig aus. |
![]() |
|
im Sommer alle zwei Wochen mit organischem Dünger oder mit Blumendünger in halber Konzentration. |
![]() |
|
durch Samen bei hohen Bodentemperaturen und viel Luftfeuchte; bis zur Keimung können mehrere Monate vergehen. |
![]() |
|
der beste Sommerstandort für den Palmfarn ist ein geschützter, aber luftiger Terrassenplatz. |
|
||