![]() |
Radermachera |
formatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchslos
Erst 1985 wurde R. sinica, ein kleiner, raschwachsender Baum oder Strauch aus der Familie der Bignoniagewächse in das deutsche Zierpflanzensortiment aufgenommen, hat aber wegen seiner hübschen Wuchsform und Anspruchslosigkeit mittlerweile viele Freunde gefunden. Die doppelt gefiederten, glänzend grünen Blätter hängen leicht bogig über, die ganze Pflanze wirkt wie ein graziles kleines Gehölz und ist zweifellos eine Bereicherung des Angebots an Blattschmuckgewächsen. |
![]() |
![]() |
|
hell, aber absonnig, im Sommer gut im Freien; Wintertemperaturen nicht unter 16° C. |
![]() |
|
ganzjährig gleichmäßig feucht halten. |
![]() |
|
von März bis September wöchentlich, im Winter monatlich. |
![]() |
|
durch Stecklinge oder Samen im warmen Vermehrungsbeet. |
![]() |
|
einige wenige Versuche, die mit Radermachera in Hydrokultur unternommen wurden, sind positiv verlaufen. |
|
||