![]() |
Mimisa Schamhafte Sinnpflanze |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchsvoll
Die Schamhafte Sinnpflanze, M. pudica, aus der Familie der Hülsenfrüchtler ist eine der wenigen Pflanzen, bei denen sich die Bewegungsreaktion auf äußere Reize mit dem Auge verfolgen läßt: bei Berührung falten sich die Fiederblättchen zusammen, danach klappt das gesamte Blatt nach unten. Da ältere Pflanzen unansehnlich werden, die Überwinterung Schwierigkeiten bereitet und die Aussaat aus im Fachhandel erhältlichen Samen einfach ist, zieht man am besten in jedem Frühjahr neuen Nachwuchs dieses Halbstrauchs aus den Tropen heran. Einjährig kultiviert, kommt M. pudica auch unter den ihr wenig zusagenden Verhältnissen der Fensterbretthaltung über die Runden. |
![]() |
|
hell, aber keine pralle Sonne; Überwinterung nicht unter 18° C. |
![]() |
|
stets gleichmäßig feucht halten; häufig übersprühen. |
![]() |
|
im Sommer wöchentlich. |
![]() |
|
durch Samen im Frühjahr, am besten im Vermehrungsbeet oder mit Verdunstungsschutz. |
![]() |
|
ein Rückschnitt ist nicht empfehlenswert, da keine neuen Triebe nachwachsen. Die Pflanze reagiert empfindlich auf Luftverunreinigungen und ist deshalb für Räume, in denen geraucht wird, nicht zu empfehlen. |
|
||