![]() |
Ampelopsis Scheinrebe |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchslos
Im Blumenhandel nahezu ausschließlich angeboten wird A. brevipedunculata var. maximowiczü aus China mit der Sorte `Elegans'. Die hübsche Kletter- oder Hängepflanze aus der Familie der Weinrebengewächse schmückt sich mit grün-weiß panaschierten Blättern, manchmal mit zusätzlichem rötlichen Hauch. Anders als der Wilde Wein besitzt Ampelopsis keine Haftscheiben an den Ranken, benötigt also eine Kletterhilfe. Fast noch ansprechender wirkt herabhängender Wuchs in einer Blumenampel. `Elegans' wirft die Blätter im Herbst beim erwünschten kühlen Stand ab und treibt im Frühjahr wieder neu aus. |
![]() |
![]() |
|
hell, aber nicht in praller Sonne; im Sommer ist Freilandaufenthalt günstig; Winterstandort hell und kühl, möglichst nicht über 15° C. |
![]() |
|
im Sommer reichlich; während der blattlosen Ruhezeit je nach Temperatur kaum noch gießen, aber nicht völlig austrocknen lassen. |
![]() |
|
vom Frühjahr bis zum Herbst wöchentlich. |
![]() |
|
durch Kopfstecklinge im Sommer; die Jungpflanzen werden nach kühler Überwinterung entspitzt, um einen dichten Wuchs zu erzielen. |
![]() |
|
vor dem Austreiben im Frühjahr sollte ein kräftiger Rückschnitt erfolgen. Statt des obengenannten langen botanischen Namens trägt diese Pflanze oft auch die Bezeichnung Vitis heterophylla. In Gärtnereien und im Handel findet man sie meist unter diesem Synonym. |
|
||