![]() |
Aspidistra Schusterpalme |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
ansprachslos
In seiner Anspruchslosigkeit gleicht dieses aus den Gebirgswäldern Japans stammende Liliengewächs der Grünlilie und der Sansevierie. Lufttrockenheit und düstere Zimmerecken machen der Metzgerpalme oder Schildblume, wie A. elatior auch genannt wird, kaum etwas aus; nur Ballennässe und Sonne werden schlecht vertragen. Die weißbunte `Variegata'Form ist hinsichtlich der Temperatur etwas anspruchsvoller als die grünlaubige Art. A. elatior wird etwa 1 m hoch, wächst aber aufgrund der reichen Ausläuferbildung recht schnell in die Breite. |
![]() |
![]() |
|
halbschattig bis schattig, keine Sonne; sehr temperaturtolerant; in der winterlichen Ruhezeit ist ein etwas kühlerer Stand günstig, doch nicht unter 5° C; `Variegata' ist wärmebedürftiger und benötigt 15-20° C. |
![]() |
|
ohne Vernässung gleichmäßig feucht halten; bei kühlem Winterstand wenig gießen. |
![]() |
|
den Sommer über wöchentlich. |
![]() |
|
durch Teilung des Wurzelstocks im Frühjahr. |
![]() |
|
Wachstumsstörungen sind oft auf Vernässung im
Wurzelbereich zurückzuführen. Sehr kurze Stiele deuten auf zu sonnigen
Stand oder Nährstoffmangel hin.
Für Hydrokultur geeignet
|
|
||