![]() |
Nephrolepis Schwertfarn |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
pflegeleicht
Von N. exaltata wurden zahlreiche Sorten ausgelesen, darunter auch kleinbleibende Formen wie `Whitmannü' und `Boston Zwerg'. Bei anderen erreichen die in der Fiederung sehr variablen Wedel eine Länge von bis zu 80 cm und hängen bogig über. Wegen seiner im Vergleich zu anderen Farnen geringeren Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit und Lichtverträglichkeit gehört der Schwertfarn seit altersher zu den beliebten Zimmerpflanzen. |
![]() |
|
hell, verträgt auch Morgen- oder Abendsonne; im Winter bei Zimmertemperatur nicht unter 18° C. |
![]() |
|
durchgehend ohne Dauervernässung mäßig feucht halten; auch Tauchen des ganzen Topfs in zimmerwarmes Wasser ist empfehlenswert; öfter übersprühen. |
![]() |
|
vom Frühjahr bis zum Herbst wöchentlich |
![]() |
|
durch Abtrennen und Einpflanzen der fadendünnen, behaarten Ausläufer, eventuell auch durch Teilung sehr wüchsiger Exemplare. |
![]() |
|
N. exaltata gibt mit seinen langen Ausläufern auch eine
sehr attraktive Ampelpflanze ab.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||