![]() |
Sparmannia Zimmerlinde |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchsvoll
Obgleich die weißen Blüten von S. africana mit den gelben oder roten Staubfäden (und vor allem die der gefüllt blühenden Sorte `Flore pleno') hohen Schmuckwert haben, wirkt die immergrüne Zimmerlinde ganzjährig vor allem durch ihre großen, hellgrünen, filzig behaarten Blätter. Der breit ausladende Strauch aus der Familie der Lindengewächse kann auch bei Zimmerkultur eine beachtliche Größe erreichen - und versagt leider häufig gerade dann, wenn er am schönsten ist. Meist wird er nämlich mit zunehmendem Wachstum zwangsläufig immer weiter vom hellen, luftigen Fenster weggerückt und bleibt im Winter in Ermangelung anderer Möglichkeiten im warmen Wohnzimmer stehen. Lichtmangel und hohe Temperaturen jedoch werden von der Pflanze mit Wachstumsstop und Vergilben der Blätter quittiert. |
![]() |
|
hell, auch sonnig; nur bei praller Sonne in Südlage sollte man etwas schattieren; viel Frisch-, aber keine Zu~luft; unter diesen Bedingungen ist auch Ubersommern im Freien möglich; während der winterlichen Ruhezeit Temperaturen zwischen 6 und 12° C. |
![]() |
|
im Sommer reichlich, nicht trokken werden lassen; am kühlen Winterplatz sparsamer gießen. |
![]() |
|
während der sommerlichen Wachstumszeit wöchentlich, im Winter monatlich. |
![]() |
|
durch Kopfstecklinge, die man am besten von Trieben schneidet, die geblüht haben, und unter Folienschutz heranzieht. |
![]() |
|
zu lange Triebe können im Sommer eingekürzt werden.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||