![]() |
Cupressus macrocarpa Zimmerzypresse |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
anspruchslos
Weder vom Habitus her - die Bäume werden im Lauf der Jahre einige Meter hoch noch hinsichtlich der Ansprüche handelt es sich bei diesem Zypressengewächs um eine Pflanze für geschlossene Räume; man sollte die Konifere eher den Kübelgewächsen zurechnen, auch wenn ihre Sorte `Goldcrest' im Blumenhandel als Zimmerpflanze angeboten wird. Eine Erziehung zum Hochstämmchen ist ebenso möglich wie ein beliebiger Formschnitt; allerdings muß man wissen, daß die anfänglich gelbgrüne Belaubung mit zunehmendem Alter reinem Grün weicht. |
![]() |
![]() |
|
sehr luftig; im Sommer bis zu den ersten Frösten möglichst an einem nicht prallsonnigen Platz im Freien; kurzfristig werden bis zu 10 Minusgrade vertragen; die Überwinterung sollte hell und kühl bei 5-10° C erfolgen. |
![]() |
|
gleichmäßige Feuchtigkeit im Sommer; im Winter der Temperatur entsprechend weniger. |
![]() |
|
von Frühjahr bis Spätsommer alle zwei Wochen oder seltener. |
![]() |
|
durch Kopfstecklinge im Sommer, die man kühl überwintert; die Vermehrung ist jedoch recht schwierig und gelingt nicht immer. |
![]() |
|
wenn kein kühler Überwinterungsort zur Verfügung steht, kann C.macrocarpa notfalls auch im Wohnzimmer bleiben; dann ist allerdings ein sehr heller Fensterplatz unbedingte Voraussetzung. |
|
||