![]() |
Chamaerops Zwergpalme |
Informatives | Standort | Gießen | Düngen | Vermehren | Tipps und Hinweise |
![]() |
|
pflegeleicht
Aus dem westlichen Mittelmeergebiet stammend und in den Gärten Südeuropas verbreitet, überrascht uns C. humilis, die Zwergpalme, durch ihre Formenvielfalt, die vom eintriebigen bis zum mehrstämmigen Typ unterschiedlicher Größe reicht. Ihre Kälteresistenz macht C. humilis zur dankbaren Kübelpflanze, die auch einigen Frostgraden standhält. |
![]() |
|
hell und sonnig; im Sommer bis weit in den Herbst hinein am besten draußen; Winterstandort hell und kühl, möglichst nicht über 10° C. |
![]() |
|
im Sommer sehr reichlich, doch nicht vernässen. |
![]() |
|
von Frühjahr bis Spätsommer wöchentlich. |
![]() |
|
sofern vorhanden, durch Kindel, sonst durch Aussaat im zeitigen Frühjahr. |
![]() |
|
die Zwergpalme sollte
alle ein bis zwei Jahre in einen größeren Topf umgesetzt werden. Wenn
nur ein leicht beschatteter Standort zur Verfügung steht, kann das
_Umtopfen auch in größeren Abständen erfolgen, da C. humilis dann
deutlich langsamer wächst.
Für Hydrokultur geeignet |
|
||